Ein  Haus  für  Alle

Ort

Trossingen 

 

Leistungsphasen

1-5

 

Projekt

Unterstützung der "Agenda Trossingen" bei der Planung eines naturnahen Schaugartens im Neubaugebiet "Albblick" Trossingen

 

Ausführung

Kapp Gartenbau - Trossingen

 

Für mehr Informationen geht's hier zur

Internetseite der Agenda Trossingen


Die Funktion des Grundrisses

 

 

Der Grundriss von „Ein Haus für Alle“ folgt der „inklusiven Quartierslogik“. Das heißt, wir haben eine hohe Grundriss-Flexibilität geschaffen, die sich von Single-Apartments bis zu Großfamilien-Wohnungen erstreckt.

 

Der Kern ist die „soziale Adhäsion“: Die Einheiten sind um eine zentrale Erschließung gruppiert, die in den gemeinschaftlichen Hofraum mündet. Durch diese Anordnung und die klare Trennung von privatem Rückzug und gemeinschaftlicher Interaktion entsteht ein lebendiges Miteinander. Die effiziente Flächennutzung gewährleistet zudem die „wirtschaftliche Umsetzbarkeit“ des gesamten Projekts

Grundriss

Architekturwettbewerb Eutingen im Gäu: Ein Haus für Alle

 

 

Unser Entwurf für den Architekturwettbewerb in Eutingen im Gäu trägt einen klaren Titel: „Ein Haus für Alle“. Dieser Name ist unser architektonisches Leitmotiv und die Antwort auf die Herausforderung, modernen, bezahlbaren und zugleich qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Wir verstehen ein Mehrfamilienhaus nicht nur als Ansammlung von Wohnungen, sondern als einen Ort, der eine lebendige Gemeinschaft fördert und sich harmonisch in seine Umgebung einfügt.

 

 

Der Mensch im Mittelpunkt

 

 

Der Kern unseres Entwurfs ist die Schaffung von Lebensqualität. Statt starrer, uniformer Grundrisse setzen wir auf Flexibilität. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie sich den sich wandelnden Lebensphasen der Bewohner anpassen können – von der jungen Familie bis zum Wohnen im Alter. Große, bodentiefe Fenster sorgen für maximale Lichtdurchflutung, während [HIER KONKRETES DETAIL EINFÜGEN, z.B.: großzügige Loggien und private Gärten in den Erdgeschosswohnungen] den privaten Freiraum jeder Einheit maximieren.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des Miteinanders. Das Herzstück bildet der gemeinschaftliche Innenhof, der als Treffpunkt, Spielbereich und grünes Wohnzimmer dient. [HIER KONKRETES DETAIL EINFÜGEN, z.B.: Eine gemeinschaftliche Dachterrasse mit Hochbeeten oder ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss] ergänzt dieses Konzept und bietet Raum für Feste, Austausch und nachbarschaftliche Hilfe.

 

 

Ökologie und Gestaltung

 

 

Architektur muss heute zukunftsfähig sein. Bei der Materialwahl und der Bauweise haben wir konsequent auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit geachtet. Die Fassade kombiniert [HIER KONKRETES DETAIL EINFÜGEN, z.B.: eine wärmegedämmte Putzfassade mit regionalem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft], was dem Gebäude eine natürliche Ästhetik und eine hervorragende Energiebilanz verleiht. Die klare, ruhige Formensprache des Baukörpers nimmt Bezug auf die umliegende Bebauung Eutingens, interpretiert sie jedoch zeitgemäß und selbstbewusst neu.

Die effiziente Grundrissorganisation erlaubt es uns, eine hohe Dichte an Wohnraum mit vielfältigen Wohnungstypen zu realisieren, ohne dabei das Gefühl von Enge aufkommen zu lassen. Unser Entwurf beweist, dass sich ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Umsetzbarkeit und herausragende Architektur nicht widersprechen, sondern gegenseitig verstärken.

Mit „Ein Haus für Alle“ legen wir einen Entwurf vor, der einen Mehrwert für Eutingen im Gäu schafft – einen lebendigen, nachhaltigen und inklusiven Ort zum Wohnen und Leben.

Wir sind telefonisch erreichbar:

Mo-Fr 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail

Büro Trossingen 07425 - 334 224 5

Mobil 0176 - 470 704 23

 

Mail:   info@atelierAzwo.de