Ort
Trossingen
Leistungsphasen
1-8
Projekt
Sanierung Kindergarten im Bestand
Bauleiter
Andreas Faitsch Baumanagement
Ausführende Firmen
Schreinerei Held
Schreinerei Widmann
Elektro- Marx
Maler Friesen Bau Design
Sanitär Wagner
Trockenbau Haiko Meßmer
Der Grundriss in Trossingen erforderte eine "Neuorganisation der Nutzungszuschreibung". Konkret bedeutet das: Wir haben die Flächeneffizienz der zwei Gruppenräume maximiert, indem wir die Nebenfunktionen neu strukturiert haben.
Die Garderoben und die WC-Anlagen wurden entlang der Erschließungszone platziert, um kurze Wege zu gewährleisten und die Hauptspielbereiche zu entlasten. Die Küche liegt nun optimal angebunden. Wesentlich ist die "fließende Übergangszone" zum Außenbereich, die den Kindern den direkten Gartenzugang erleichtert. Die klare Zonierung von Funktions- und Spielbereichen schafft Ordnung und Übersicht für den pädagogischen Alltag
Das Farbkonzept des Kindergartens schafft eine beruhigende Basis und unterstreicht das Thema „Auf in die Berge“. Decke und Wände sind in Cremeweiß gehalten, um das knappe Tageslicht optimal zu reflektieren.
Die Natur zieht über den Boden ein: Die abgetönten Grüntöne des Bodens in den Gruppenräumen spiegeln die natürliche Umgebung wider. Dieser Farbfluss wird von der Bergkulisse perfekt aufgenommen, deren zweifarbig abgetönte Grüntöne fließend in den Boden übergehen.
Die Farbskala findet sich konsequent in den vom Schreiner gefertigten Einbaumöbeln wieder. Dies sorgt für visuelle Ruhe und Klarheit, schafft Ordnung und lässt die Bergkulisse als gestalterischen Höhepunkt wirken.
Das Thema „Auf in die Berge“ endet nicht an der Terrassentür, sondern setzt sich nahtlos in den Außenanlagen fort. Unser Freiflächenkonzept übersetzt die gezeichnete Kulisse in erlebbare Topografie.
Durch die Modellierung des Geländes entstehen kleine Hügel und Senken, die die Formensprache der Berge aufgreifen. Diese modellierte Spiellandschaft aus Erde, Holz und Naturmaterialien wird zur Mini-Bergwelt. Hier können die Kinder klettern, balancieren und die Natur erleben. Die fließenden Übergänge zwischen drinnen und draußen schaffen so eine ganzheitliche Spielumgebung, in der das Abenteuer Berg immer präsent ist.
Die Sanierung des Kindergartens in Trossingen beweist, dass sich Funktionalität, Ästhetik und pädagogische Bedürfnisse perfekt vereinen lassen – auch in einem Bestandsgebäude im Hanggeschoss. Unter dem Motto „Auf in die Berge“ war das Ziel unseres Projekts die umfassende Modernisierung von zwei Gruppenräumen sowie der angeschlossenen Küche, Garderobe und WC-Anlagen. Wir haben eine helle, freundliche und akustisch optimierte Lern- und Spielumgebung geschaffen, die die Fantasie der Kinder beflügelt.
Die größte gestalterische Herausforderung im Hanggeschoss war, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen und den Kindern trotz der Lage eine Verbindung zur Natur zu ermöglichen. Unsere Antwort ist die spielerische Bergkulisse, die die Wände zum Leben erweckt. Durch den Einsatz von präzise geschnittenen MDF-Platten wurden plastische, dreidimensionale Berge modelliert und liebevoll bemalt. Diese Installation schafft einen tiefen kulissenartigen Effekt. Die Gruppenräume werden so in eine fantasievolle Landschaft verwandelt, die zum Klettern, Verstecken und Geschichtenerzählen anregt und den direkten Zugang zum Garten optisch fortsetzt. Die Kinder sind nun nicht nur im Raum, sondern mittendrin in ihrem Abenteuer „Bergwelt“.
Ein zentraler Fokus der Sanierung lag auf der Behebung der ursprünglichen schlechten Belichtungssituation. Gerade im Hanggeschoss ist ein durchdachtes Lichtkonzept entscheidend für das Wohlbefinden, die Konzentrationsfähigkeit der Kinder und die Gesunderhaltung des Fachpersonals.
Die neue Deckenkonstruktion integriert ein modernes, leistungsstarkes Lichtsystem. LED-Bänder wurden strategisch platziert, um eine flächendeckende, tageslichtähnliche Grundausleuchtung zu simulieren. Diese Beleuchtung schafft eine helle, freundliche Atmosphäre, die den Mangel an natürlichem Licht kompensiert.
Flankiert wird das Lichtkonzept durch die Verbesserung der Akustik: Die Decke integriert eine hocheffiziente Akustikdämmung. Ergänzt wird diese durch abgehängte, runde Akustikplatten. Diese Platten dienen nicht nur als spielerisches Gestaltungselement, sondern schlucken den Schall wirksam und senken so den Lärmpegel, was die Kommunikation und Konzentration im Raum erheblich verbessert.
Abseits der Gruppenräume wurden auch die funktionalen Bereiche komplett erneuert. Die Küche wurde nach modernen Hygienestandards für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten ausgestattet. Die Garderobe bietet nun kindgerechte, übersichtliche Stauraumlösungen, während die gesamte WC-Anlage umfassend saniert wurde, um höchste Standards an Sauberkeit und altersgerechte Nutzung zu gewährleisten.
Der sanierte Kindergarten in Trossingen ist ein Ort, der höchste Anforderungen an Lärmschutz, die Simulation von Tageslicht und Gestaltung erfüllt. Unter dem Titel „Auf in die Berge“ bietet er den Kindern eine fantasievolle, gesunde und zukunftsorientierte Umgebung für ihre ersten wichtigen Lebensjahre.