Ein  Haus  für  Genießer

Ort

Seitingen Oberflacht

 

 

Entwurf  Leistungsphasen 

Entwurf & Baugesuch     

 

Projekt 

Unsere Aufgabe ist hierbei die Architektur und Erscheinung des Gebäudes. 


Die Geometrie des Rückzugs

 

Der Grundriss des Hofhauses in Seitingen-Oberflacht ist eine Lektion in "funktionaler Entflechtung". Die gesamte Geometrie ist auf den "Mittelpunkt Hof" ausgerichtet, der als privater, geschützter "Lichtfänger" dient.

Die wichtigste "Grundriss-Choreografie" ist die klare Trennung von Wohnen und Praxis: Durch die separaten Zugänge und eine innere "Schleusen-Logistik" garantieren wir eine absolute "Entstörung des Privatbereichs". Die Praxisräume sind an der "monolithischen Ziegelwand" für ein optimales therapeutisches Klima positioniert. Die klare U-Form des Hofhauses ermöglicht es, Aussage Ende, Arbeit und Leben perfekt in Balance zu halten.

 

Architektonische Symbiose in Seitingen-Oberflacht: Das Hofhaus mit Praxis

 

 

Das Projekt in Seitingen-Oberflacht zelebriert die gelungene Synthese von privatem Wohnen und professioneller Tätigkeit in einem durchdachten Gebäudekonzept. Entworfen für ein Paar, das seinen Lebensmittelpunkt und eine psychologische Praxis unter einem Dach vereinen möchte, ist dieses Gebäude mehr als nur ein Wohnhaus – es ist ein präzise zugeschnittenes Hofhaus, das Rückzug, Baugesundheit und eine hohe architektonische Qualität bietet.

 

 

Bauen mit Verantwortung: Ökologie und Wohlbefinden

 

 

Der Entwurf folgt einer konsequent bauökologischen Philosophie. Die Wände bestehen aus monolithischem Mauerwerk mit Perlit-gefüllten Ziegeln. Dieses Material sorgt nicht nur für eine exzellente natürliche Dämmung und einen optimalen sommerlichen Hitzeschutz, sondern schafft auch ein ausgeglichenes, atmungsaktives Raumklima, das gerade in den Räumlichkeiten einer psychologischen Praxis von großer Bedeutung ist. Die äußere Gestaltung unterstreicht diese Haltung: Die Fassade aus Besenstrich-Putz verleiht dem Baukörper eine natürliche, handwerkliche Textur und eine ruhige, zeitlose Ästhetik, die sich subtil in die ländliche Umgebung einfügt.

 

 

Die Typologie des Hofhauses: Ruhe für Praxis und Privatleben

 

 

Die Entscheidung für die Hofhaus-Typologie bietet die ideale Lösung für die Herausforderung der Integration von Beruf und Privatleben. Der gesamte Entwurf orientiert sich um einen zentralen, uneinsehbaren Innenhof. Dieser geschützte Außenraum dient als grünes Herzstück, das die Praxisräume, die privaten Wohnbereiche und das Atelier optisch miteinander verbindet und mit natürlichem Licht versorgt.

Die Praxis für Psychologie verfügt über einen separaten Eingang an der Nordseite und ist intern durch eine schallgedämmte Schleuse oder eine zweite Erschließungszone vom privaten Wohnraum getrennt. Dies gewährleistet, dass Klientenverkehr und Arbeitsalltag die Ruhe des Paares in den Wohnbereichen nicht beeinträchtigen.

 

 

Lebensqualität im Detail

 

 

Die Wohnräume sind auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten: Offene, fließende Grundrisse im Erdgeschoss und Obergeschoss schaffen Großzügigkeit. Großflächige Verglasungen öffnen das private Leben zum ruhigen Hof hin, während die Materialität im Inneren – ergänzend zum Ziegelmauerwerk – eine warme, erdverbundene und stressreduzierende Atmosphäre vermittelt.

Dieses Hofhaus in Seitingen-Oberflacht ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie zeitgemäße Architektur die Anforderungen des modernen Lebens – flexibles, gesundes Arbeiten und individuelles Wohnen – unter einem Dach zusammenführen kann, ohne dabei auf eine hohe architektonische und ökologische Qualität zu verzichten.

Wir sind telefonisch erreichbar:

Mo-Fr 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail

Büro Trossingen 07425 - 334 224 5

Mobil 0176 - 470 704 23

 

Mail:   info@atelierAzwo.de